Preisverleihung German Design Award 2025

Groß-Umstadt/Frankfurt a. M., 13.02.2025. Am 7. Februar wurden auf der Messe Ambiente in Frankfurt am Main der renommierte German Design Award verliehen. Vanessa Hörmann von Hörbach von RESOPAL durfte die Auszeichnung für das Produkt SpaStyling im Bereich Excellent Product Design der Kategorie Bath and Wellness entgegennehmen. Die großformatige, fugenarme und pflegeleichte Alternative zu traditionellen Fliesen überzeugte die Jury durch neue Gestaltungsmöglichkeiten, eine klare Optik und einfache Handhabung.
Der German Design Award ist der Premiumpreis des German Design Council und zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends und zeichnet sie aus. Die Preisverleihung fand am 7. Februar 2025 im Rahmen der Messe Ambiente in Frankfurt am Main statt. Für RESOPAL war es die erste Auszeichnung. Vanessa Hörmann von Hörbach Category Managerin Wetwall bei Wilsonart/RESOPAL hat den Award vor Ort entgegengenommen: „Die Auszeichnung mit dem German Design Award ist eine Teamleistung und ein Ansporn für uns, auch in der Zukunft Produkte zu entwickeln, die Design und Funktionalität verbinden.“
Weitere Informationen zu RESOPAL finden Sie hier: https://www.resopal.de/
Informationen zum German Design Award unter: https://www.german-design-award.com/
Vanessa Hörmann von Hörbach, Category Managerin Wetwall bei Wilsonart/RESOPAL nahm die Auszeichnung am 7. Februar in Frankfurt entgegen.
Bildnachweis: © German Design Council | Foto: Team Lutz Sternstein
RESOPAL erhält für sein Produkt SpaStyling den renommierten German Design Award 2025 im Bereich Excellent Product Design der Kategorie Bath and Wellness.
Bildnachweis: © German Design Award
Die Jury des German Design Award würdigte insbesondere die innovative Lösung, die RESOPAL SpaStyling für die Gestaltung von Bädern und sanitären Anlagen bietet.
Bildnachweis: © RESOPAL GmbH, 2024
Über Resopal:
RESOPAL® – das ist Marke, Unternehmen und Oberfläche, Tradition und Moderne.
Die Resopal GmbH produziert mit ca. 600 Mitarbeitern in Groß-Umstadt funktionelle und dekorative Schichtpressstoffplatten (HPL). Die Produkte finden sich in Zügen, in Kreuzfahrtschiffen, im Innenausbau und auf Außenfassaden, in Bädern, Krankenhäusern und Sportstätten und auf Möbeln. Endverbraucher verbinden mit dem Namen 50er-Jahre-Design: Nierentisch, Küche oder Frühstücksbrettchen.
Die Marke geht zurück auf das von August-Hermann Römmler 1930 angemeldete Patent. Wegen ihrer hohen Bekanntheit wurde das 1867 gegründete Unternehmen 1971 entsprechend umbenannt. Vor diesem Hintergrund darf sich die heutige Resopal GmbH als Pionier des Schichtstoffes und der Oberfläche begreifen. Und noch immer liefert das Material - als eine der härtesten Oberflächen überhaupt – trendsetzende Lösungen für die moderne Raumgestaltung.
Das Unternehmen gehört zur Wilsonart International Holdings LLC. Es kann Zertifikate für ein Umwelt-, Qualitäts- und Energiemanagementsystem nach ISO 9001, 14001 und 50001 vorweisen. Bereits seit 2000 macht Resopal stetig durch eine nachhaltige Unternehmensstrategie auf sich aufmerksam.
Pressekontakt:
Resopal | Wilsonart® Engineered Surfaces
Nicole Göldner
Hans-Böckler-Straße 4, 64823 Groß-Umstadt, Germany
Tel.: +49 (0) 6078 80-598
nicole_goeldner@resopal.de
www.resopal.de
AM Kommunikation
König-Karl-Straße 10, 70372 Stuttgart
Ann Katrin Fritz
Tel. +49 (0)711 92545-155
Mail: a.fritz@amkommunikation.de
Anmelden
Neuen Account erstellen